Als wir 2012 den niedersächsischen Integrationspreis in Hannover abholen durften, war das die erste Auszeichnung der Arbeit der Stadtteilmütter, die jetzt Stadtteileltern heißen.
Wir waren richtig stolz auf diese Auszeichnung, war es doch gleichzeitig die Initialzündung für die Weiterentwicklung unserer Arbeit.
2014 wurden wir abermals für unsere Integrationsarbeit ausgezeichnet. Diesmal war es der Beirat des Bündnisses für Demokratie und Toleranz, dem wir positiv aufgefallen waren.
Ein Jahr später -2015- haben wir den 3. Preis für unsere Arbeit bekommen. Dem Lions-Club international fand unsere Arbeit für Integration vorbildlich, so dass wir mit den Lions-Integrationspreis 2015gewürdigt wurden.
Am7. Mai 2015bekamen wir als Anerkennung unserer Arbeit im FABIZ BUXTEHUDE vom Landkreis Stade eine Dankes-Urkunde. Diese Überreichung der Urkunde fand in einem feierlichen Rahmen statt. Verbunden mit dieser Ehrung war eine Einladung in das Natureum des Landkreises.
Für diese Anerkennung bedanken wir uns bei den Verantwortlichen des Landkreises und sichern zu, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen.
Natürlich gibt es von diesem Event Bilder,und zwar hier.
Am 4. September 2015 sind wir nach Hannover gefahren, um dort vom "Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt" im Rahmen des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz"für unsere Arbeit einen Preis entgegenzunehmen.
Am 03. Dezember 2019ist ein Brief des "Bündnis für Demokratie und Toleranz gegen Extremismus und Gewalt" der Bundeszentrale für politische Bildung bei uns eingetroffen.
Auch 2019 ist unsere Arbeit, die wir immer weiterentwickelt haben weil nichts stehen bleibt, wieder ausgezeichnet worden.